Wie signiere ich den Mietvertrag (Grenke)?

Wie signiere ich den Mietvertrag (Grenke)?

Die Signatur des Mietvertrages erfolgt komplett digital/papierlos und dauert ca. 15 Minuten.

Du benötigst dafür:
- Stabile Internetverbindung
- Zugang zu Deinem E-Mail Postfach
- Smartphone
- Deinen Personalausweis

So führst Du die eSignatur von Grenke durch:

1. Du erhältst eine E-Mail von Docusign.
2. Persönliche Daten eingeben und unterschreiben.
3. Das Dokument wird an unseren Finanzpartner Grenke weitergeleitet.

Folge den angezeigten Schritten bei Grenke:
4. Scanne den Code mit dem Smartphone ab.
5. Lade Deinen Ausweis mit dem Smartphone hoch.
6. Mache ein Foto von Dir.
7. Führe einen Verifizierungsanruf durch.

Das war's.

Bei Fragen kannst Du dich jederzeit an uns wenden. Per E-Mail an: hello@fonlos.de oder telefonisch unter 030 23477827.
    • Related Articles

    • Wie melde ich einen Schaden?

      Gehen Ihnen während der Nutzung der Mietware ein oder mehrere Geräte oder Zubehör zu Bruch oder verloren, dann führen Sie unverzüglich eine Schadenmeldung durch. Öffnen Sie einfach das Ticket: Schaden melden Zu einem Schaden zählen alle ...
    • Wie verlängere ich eine Miete?

      Je früher Sie uns mitteilen, dass Sie Ihre Mietware länger als gebucht benötigen, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir Ihnen eine Verlängerung der Mietzeit anbieten und die Mietware für den neuen Zeitraum blocken können. Sie können bis maximal ...
    • Wo finde ich den Zustandskatalog?

      Den Zustandskatalog finden Sie unter folgendem Link: https://www.fonlos.de/rental/zustandskatalog/ Der Katalog enthält unsere Klassifizierung von Zuständen und Schäden in Form von Klassen (von A bis D). Zustandsklassen können sich z.B. in Ihrem ...
    • Wie kann ich meine Miete kündigen?

      Du kannst Deine Miete zum Ende Deiner Laufzeit mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. Kündigst Du nicht, verlängert sich die Miete automatisch um weitere 6 Monate. Alle Bedingungen kannst Du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.
    • Darf ich das Schutzzubehör entfernen?

      Grundsätzlich dürfen Sie die Mietobjekte normal und gemäß Ihres Einsatzzweckes nutzen. Das bedeutet, dass Sie das Schutzzubehör entfernen dürfen. Allerdings raten wir davon ab, da die Wahrscheinlichkeit, dass die empfindlichen Oberflächen des ...